So ist der Verein entstanden  

Die Gründungsversammlung
aus dessen Protokoll folgende
Zeilen zu entnehmen waren:

 

Salzschlirf, 26. Nov. 1906


Auf Veranlassung des Herrn Bürgermeisters Post und Brandmeisters H. Möller wurde am 26ten Nov. 1906 die hiesige freiwillige Feuerwehr gegründet. Es meldeten sich aus der Pflichtfeuerwehr zum Eintritt in die
Freiwillige Feuerwehr 54 Mitglieder.

Zum provisorischen Vorstand wurden bestimmt: H. Möller zum Vorsitzenden, W. Otterbein Schriftführer, welche das weitere zu veranlassen hatten. Die erste Versammlung fand am 4. Februar 1907 statt, wo Satzungsberatungen und Vorstandswahl auf die Tagesordnung gesetzt wurde.

 
   

Die erste Versammlung

 

Versammlung am 4. Februar 1907

Der Vorsitzende eröffnete um 8.30 Uhr die Versammlung.
Tagesordnung:
1) Beschlussfassung über abgefasstes Statut.
2) Vorstands- und Abteilungsführerwahl.
3) Verschiedenes

Behandlung der Tagesordnung:
Punkt I. Die abgefassten Statuten wurden mit kleinen Abänderungen genehmigt und mit 45 Unterschriften versehen.
Punkt II. Es wurden gewählt: zum ersten Vorsitzenden H. Möller zum Stellvertreter K. Post zum Schrift- und Kassenführer
H. Otterbein und zum Zeugwart R. Lange.

Als Abteilungsführer wurden gewählt: a. Steigerabteilung:
1. Führer K. Faulstich
Stellvertreter A. Schmitt
b. Spritzenmannschaft:
1. Führer F. Post
Stellvertreter L. Odenwald
c. Hydrantenmannschaft:
1. Führer W. Brehler
Stellvertreter A. Weißmüller

Punkt III. Die Verhandlungen betr. Montierungs- und Ausrüstungsstücke wurden dem Vorstand überlassen.

Schluß der Versammlung 11. Uhr

 

 

   
Die Gründungsmitglieder der
"Freiwilligen Feuerwehr Salzschlirf" waren:

Heinrich Möller, Karl Post, Karl Köhl, Joseph Schmitt, Anton Klitsch, Zacharias Köhl, Heinrich Otterbein, Philipp Schüler, Karl Schwarz, Ferdinand Köhl, Heinrich Müller, Robert Lange, Heinrich Kampmann, Wilhelm Otterbein, Fridolin Merz, Julius Reus, H. Hahn, Martin Otterbein, Adolf Füg, Wilhelm Brehler, Wilhelm Köhl, Georg August Brehler, Gottfried Schuchard, Karl Hartmann, Hermann Hoffschild, Ferdinant Post, Joseph Brähler, Zacharias Sauer, Anton Reus, August Odenwald, F. Lieber, Heinrich Wink, Anton Post, Karl Brehler, Andreas Heimroth, Clemens Reus, August Weißmüller, Leopold Faust, Carl Faulstich, Friedrich Wahl, Friedrich Otterbein, Phillip Iller, Anton Schmitt, Wilhelm Hartmann, Leopold Odenwald, August Otterbein, Friedrich Schmitt, Philipp Post, Anton Faust, Clemens Klitsch, Karl Arnold, Martin Köhl, August Post, Emil Weihl, Anton Schmitt, Philipp Köhl, Wilhelm Klitsch

4zurück...